Nützliche Informationen
Gold
Gold - besitzt wunderschöne gelbe Farbe und Hochglanz. Es handelt sich um das am meisten dehnbare Metall auf der Erde (aus 1 Gramm des reinen Goldes lässt sich ein 1 km langes Stück Draht ziehen). Im reinen Zustand ist das Gold sehr weich. Aus diesem Grund werden zur Schmuckherstellung Goldlegierungen angewendet. Es handelt sich um ein Gemisch aus zwei oder mehreren Metallen. Die Legierungen besitzen größere Festigkeit, Beständigkeit, Härte, Haltbarkeit, Farbe und sind billiger. Das Gold 585/1000 bzw. mit 14 Karaten ist die am meisten verbreitete Legierung zur Herstellung von allen Schmuckarten.
Silber
Silber - ist silberweiß gefärbt und hat einen starken Metallglanz. Es ist weich, sehr schmied- und dehnbar. Unter Einwirkung von Schwefeldämpfen wird es schwarz. Das Silber 925/1000 ist die am meisten verbreitete Legierung zur Schmuckherstellung.
Veredelung der Schmuckoberfläche
Veredelung der Schmuckoberfläche - chemische Behandlung mit Gold, Silber und Rhodium ist prinzipiell gleich - Schmuck wird ins geeignete Bad eingetaucht, in welchem sich auf der Schmuckoberfläche Gold, Silber oder Rhodium absetzt.
Rhodiumbeschichtung
Heutzutage ist sehr modern rhodiumbeschichtetes Silber. Die meisten Schmuckstücke aus dem Weißgold werden gleichfalls mit Rhodium beschichtet. Rhodium ist grauweiß gefärbt hoch metallisch glänzend. Gegenüber Silber ist Rhodium härter, also die mit Rhodium behandelten Schmuckstücke sind kratz- und auch oxidationsbeständiger.
Edelsteine
Edelsteine - es handelt sich um Gesteine (Mineralien), die sich durch außergewöhnliche Eigenschaften - Farbe, Glanz, Härte oder Fähigkeit, Lichtstrahlen zu brechen - gegenüber den anderen Gesteinen ausnehmen. In der Regel sind sie herrlich, selten und standfest. Zu den Edelsteinen werden auch die Mineralien organischer Herkunft zugeordnet, wie Perlen, Korallen, Bernstein, Elfenbein u.ä. Ferner gehören zu den Edelsteinen auch Nachahmungen, die am synthetischen oder anderem künstlichen Weg hergestellt wurden. Diese Nachahmungen sind oft so vollkommen, dass man sie von den Naturprodukten auf den ersten Blick nur schwierig unterscheiden kann.
Synthetische Edelsteine
Synthetische Edelsteine - entstehen in Labors oder Fabriken, also nicht in der Felsmasse. Synthetische Edelsteine besitzen chemische und physikalische Eigenschaften, wie Härte, Dichte, Farbe, Glanz u.ä., die mit den Eigenschaften der Natursteine praktisch identisch sind. Sie sind deswegen von den echten Edelsteinen nur sehr unleicht zu unterscheiden. Das erfordert ziemliche Erfahrungen, längere Praxis und sehr oft auch Spezialvorrichtungen.
Zirkonium
Zirkon - der bekannteste Stein, welcher einem Diamanten ähnlich ist. Obwohl reines Zirkonium farblos ist, können Beimischungen gelbe, orange, blaue, rote, braune und grüne Abarten ausbilden. Zirkonium kann man vom Diamant durch seine Doppelbrechung des Lichtes und beschädigte und geplatzte Kanten unterscheiden.
Perlen
Perlen - wird in der Muschel der Muscheltiere ausgebildet - als natürlicher Schutz gegen Reizen durch z.B. Sandkörner. Die Schichten aus Aragonit - bekannt als Perlmutt - werden um die Quelle der Reizung ausgeschieden. Sie bauen allmählich die Form einer festen Perle auf. Bei den Perlmuscheln für die Perlzucht wird das Reizmittel künstlich eingeführt, um die Ausbildung der Perlen anzuregen. Für Zuchtperlen wird als ihr „Keim“ eine kleine Glasperle angewendet. Sie bildet ein Kern, um welches die Perlmuttschichten ausgeschieden werden.
Garantiert echter Gold Schmuck 585/1000 und Silber Schmuck 925/1000
- Über 4.500 originelle Artikel von Gold Schmuck und Silber Schmuck
- Rückgaberecht innerhalb von 90 Tagen ohne Begründung
- Kostenlose Geschenkverpackung und Grußkarte
- Versandkosten frei ab Wert 80 €
- Der meiste Gold Schmuck und Silber Schmuck vorrätig
- Eigener Kundendienst
- Lieferung in 2-3 Werktagen
- Wir sind beim staatlichen Punzamt registriert
GOLDPOINTSHOP.DE Pavel Riha, IČ: 72235560
Capkova 442, Ostrov 363 01
Tel.: +420 775 560 327, E-mail: info@goldpointshop.de