Geschäftsbedingungen
In unserem Internetgeschäft WWW.GOLDPOINTSHOP.DE gelten beim Einkaufen im weiteren aufgeführte Geschäftsbedingungen, die näher die Rechte und Pflichten des Käufers und des Verkäufers, des Betreibers des Internetgeschäftes WWW.GOLDPOINTSHOP.DE, Herrn Pavel Riha, abgrenzen und präzisieren - Steuer-Nr.: 72235560, Sitz: Capkova 442, Ostrov, PLZ 363 01, physische Person, die aufgrund der Gewerbeerlaubnis des Stadtamtes in Ostrov gewerblich tätig ist. Alle vertraglichen Beziehungen wurden in Übereinstimmung mit der Rechtsordnung der Tschechischen Republik abgeschlossen. Falls eine der Vertragsparteien der Verbraucher ist, richten sich die Beziehungen, die durch diese Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, nach dem Gesetz Nr. 40/1964 der Sammlung, nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (im weitern nur BGB) und nach dem Gesetz Nr. 634/1992 der Sammlung über Verbraucherschutz. Falls es sich bei einer Vertragspartei um einen Unternehmer handelt, richten sich die Beziehungen, die durch die Geschäftsbedingungen nicht geregelt werden, nach dem Handelsgesetzbuch (Nr. 513/1991 der Sammlung) in der neuesten Fassung.
Abgrenzung der Begriffe:
- Verbrauchervertrag
Kaufvertrag, Werkvertrag, ggf. andere Verträge lt. BGB, wenn die Vertragsparteien auf einer Seite der Verbraucher und auf der anderen der Lieferant bzw. Verkäufer sind. - Lieferant–Verkäufer
eine Person, die bei Abschließen und Erfüllen eines Vertrages im Rahmen ihrer Geschäfts- oder einer anderen Unternehmertätigkeit handelt. Es handelt sich um einen Unternehmer, welcher direkt oder über andere Unternehmer dem Käufer Produkte oder Dienstleistungen liefert. - Käufer–Verbraucher
eine Person, die beim Abschließen und Erfüllen eines Vertrages im Rahmen ihrer Geschäfts- oder Unternehmertätigkeit nicht handelt. Es handelt sich um eine physische oder eine juristische Person, die für einen anderen Zweck als zum Unternehmen die Produkte kauft oder Dienstleistungen nutz. - Käufer, welcher kein Verbraucher ist
ein Unternehmer, welcher Produkte kauft und Dienstleistungen nutzt, um sein Unternehmen damit zu betreiben. - Kaufvertrag
bei der Bestellung eines Käufers handelt es sich um einen Entwurf des Kaufvertrages, welcher zum Zeitpunkt der Zustellung von einer verbindlichen Einverständnis des Verkäufers mit diesem Vorschlag gegenüber Käufer (verbindliche Bestätigung der Bestellung seitens des Verkäufers). Seit diesem Zeitpunkt entstehen zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gegenseitige Rechte und Pflichten. Diese ergeben sich aus dem Kaufvertrag und aus den Geschäftsbedingungen, die ein untrennbarer Bestandteil dieses Vertrages sind.
Durch Einreichen der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er sich mit diesen Bedingungen bekanntgemacht hat und dass er mit ihnen einverstanden ist. Auf die Geschäftsbedingungen wird der Käufer ausreichend vor der eigentlichen Realisierung der Bestellung aufmerksam gemacht und er hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen.
Der Vertrag wird in der tschechischen Sprache abgeschlossen. Der abgeschlossene Vertrag wird durch den Verkäufer archiviert sein, um seine erfolgreiche Erfüllung abzusichern. Er ist für die nicht beteiligten Dritten nicht zugänglich. Die Informationen über die einzelnen technischen Schritte, die zum Abschließen des Vertrages führen, sind aus diesen Geschäftsbedingungen, in welchen dieser Prozess verständlich beschrieben ist, deutlich erkennbar. Der Käufer besitzt die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Absenden der Bestellung diese zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren.
Lieferbedingungen:
- Die Ware wird vom Lager am Bestelltag oder spätestens einen Arbeitstag später abgesendet.
- Die Ware wird durch die Tschechische Post - in der Regel bereits am nächsten Tag - geliefert!
- Über das Absenden der Lieferung werden Sie per E-Mail informiert sein.
- Die Ware kann auch persönlich im Geschäft auf der Adresse Capkova 442, Ostrov, PLZ 36301 abgeholt werden
Preis:
Als Preis der Ware beim Abschluss eines Vertrages zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gilt der Preis, welcher zum Zeitpunkt der Bestellung des Käufers der Ware gilt. Dieser Preis wird in der Bestellung und in der die Bestellung bestätigenden E-Mail aufgeführt sein. Es handelt sich immer um den Endpreis zuzüglich der jeweiligen MwSt. Der Preis beinhaltet keine Transportkosten (je nach Transportart).
Zahlungsbedingungen:
Die Ware kann auf folgende Weise bezahlt werden:
- durch Banküberweisung
- 1) Nach dem Absenden der Bestellung wird Ihnen eine Ident-Nr., die bei einer Zahlung durch Banküberweisung als die variable Nummer aufzuführen ist, zugeteilt.
- 2) Sofort nach der Gutschrift auf unser Bankkonto Nr. 193117319/0300 in der Höhe des Kaufpreises wird die Ware an Sie abgeschickt..
- Per Nachnahme
Gewisse Ware schicken wir Ihnen per Nachnahme. Den zuständigen Betrag bezahlen Sie direkt bei der Entgegennahme der Ware. - Cash bei persönlicher Übernahme der Ware in unserer Filiale
Bei persönlicher Übernahme gibt es KEINE Transportkosten. - Bei Bestellungen für über 100 € gibt es keine Transportkosten
- Bei einer Bestellung unter 100 € verrechnen wir Porto bei Nachnahme 99 CZK
- Im Falle einer Zahlung auf unser Konto im Voraus verrechnen wir Porto in Höhe von 70 CZK
- In allen vorgenannten Fällen gibt es keine Verpackungskosten.
• Recht zum Abtreten vom Vertrag:
Der Käufer/Verbraucher ist im Einklang mit dem § 53 Abs. 7 des BGB dazu berechtigt, binnen 14 Tage nach der Entgegennahme der Ware von dem Vertrag abzutreten, falls dieser mittels Fernmeldewesen (Internetgeschäft www.goldpointshop.de Telefon, Fax, E-Mail usw.) abgeschlossen wurde. Dieses Recht dient nicht als eine Art, wie eine Reklamation der Ware geklärt werden sollte. Falls sich der Verbraucher entscheidet, dieses Recht geltend zu machen, muss man das Abtreten vom Vertrag der Verkäufer spätestens am 14. Tag nach der Übernahme der Ware einreichen. Wir empfehlen am besten die Schriftform, da so leichter die Rechthandlung, die den Vertrag auslöst, belegt werden kann. Wir verlängern die Frist auf 90 Tage (beginnend mit Bestellungen am 17. November 2009).
Der Käufer/Verbraucher ist verpflichtet, die Ware komplett zurückzugeben, mit kompletter Dokumentation, schadenfrei, sauber, am besten inkl. Originalverpackung, im Zustand und mit Wert, wie er die Ware übernommen hat. Falls die Ware nicht komplett oder beschädigt zurückgegeben wird, kann der Verkäufer den zurückgegebenen Kaufpreis um einen entsprechenden Betrag kürzen. Bei Rücksendung der Ware an Verkäufer ist zu empfehlen, dass sie so eingepackt wird, damit sie während des Transportes ausreichend geschützt wird.
Das Geld für die zurückgewiesene Ware wird dem Käufer/Verbraucher 30 Tage nach dem Eintreten der Wirksamkeit des Abtretens vom Vertrag rückerstattet. Beim Abtreten vom Vertrag führt der Verbraucher auf, auf welche Weise er die Rückerstattung des Kaufpreises verlangt.
Neben den Fällen, wenn das Abtreten vom Vertrag ausdrücklich vereinbart wurde, darf der Verbraucher aufgrund des § 53 Abs. 7 des BGB von folgenden Verträgen nicht abtreten.
- a) Vertrag über Dienstleistungen, falls mit ihrer Füllung mit seiner Einverständnis vor dem Ablauf der 90-Tage-Frist ab Abnahme der Füllung begonnen wurde,
- b) Vertrag über Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von den Schwankungen des Finanzmarktes unabhängig vom Willen des Lieferanten abhängig ist,
- c) Vertrag über Lieferung von Ware, die auf Wunsch modifiziert wurde, oder für seine Person, sowie Ware, die schnell verdirbt, abgenutzt wird oder veraltet,
- d) Vertrag über Lieferung von Audio- und Videoaufnahmen und PC-Programmen, falls der Verbraucher die Originalverpackung beschädigt hat,
- e) Vertrag über Zeitungen-, Periodika- und Zeitschriftenvertrieb,
- f) Vertrag, welcher auf Spielen oder Lotterie beruht.
Reklamationsordnung:
Falls die Sache bei Übernahme durch den Käufer mit dem Kaufvertrag nicht übereinstimmt (im weiteren nur "Widerspruch mit dem Kaufvertrag"), hat der Käufer Anspruch darauf, dass der Verkäufer kostenlos/unverzüglich die Sache in den dem Kaufvertrag entsprechenden Zustand bringt, und zwar auf Wunsch des Käufers entweder durch Umtausch oder Reparatur der Sache. Sollte es nicht möglich sein, darf der Käufer einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag abtreten. Dies gilt nicht, falls der Käufer vor der Übernahme der Sache über den Widerspruch mit dem Kaufvertrag Bescheid wusste oder diesen selbst verursacht hat. Ein Widerspruch mit dem Kaufvertrag, welcher sich binnen sechs Monate nach der Übernahme der Sache auswirkt, wird als ein Widerspruch, welcher bereits vor der Übernahme vorlag, betrachtet, solange dies der Sachlage nicht widerspricht oder das Gegenteil nicht nachgewiesen wird.
Unter der Übereinstimmung mit dem Kaufvertrag wird insbesondere verstanden, dass die verkaufte Sache die durch den Vertrag geforderte Qualität und Nutzeigenschaften aufweist. Ferner soll sie der Beschreibung des Verkäufers, Herstellers oder seinen Vertreters bzw. der Erwartung aus der von ihnen betriebenen Werbung entsprechen, bzw. wird die bei einer Sache dieser Art übliche Qualität und Nutzeigenschaften erwartet. Ferner muss die Sache den Forderungen der Rechtsvorschriften entsprechen, es müssen die Menge, Maße oder Gewicht stimmen und sie muss dem Zweck, welchen der Verkäufer für die Anwendung der Sache aufführt oder für welchen die Sache üblicherweise angewendet wird, entsprechen.
Der Verkäufer ist für alle Mängel der Ware, die in der Garantiezeit entstehen, verantwortlich. Die Garantieansprüche beziehen sich nicht auf die Mängel, die durch schonungslosen Umgang mit der Ware bzw. gewaltsame mechanische Beschädigung der Ware durch den Käufer verursacht werden.
Die Länge der Garantiezeit beträgt bei der ganzen verkauften Ware 24 Monate. Die Garantiezeit, die mit der Übernahme der Ware beginnt, wird evtl. um die Zeit, die sie in der Garantiereparatur verbringt, verlängert. Falls die Ware während der Garantiezeit für neue Ware umgetauscht wird, läuft die Garantiezeit neu an.
Bei Inanspruchnahme einer Reklamation wegen Warenmängel ist der Verkäufer verpflichtet zu prüfen, ob es sich um zu behebende Mängel handelt oder nicht und ob sie normale Anwendung der Ware hindert. Abhängig vom Charakter der Mängel besitzt der Käufer bei der Inanspruchnahme einer Beanstandung folgende Rechte:
- Handelt es sich um zu behebende Mängel, hat der Käufer Recht auf ihre kostenlose, ordentliche und rechtzeitige Behebung, auf Umtausch der mangelhaften Ware oder Bauteile, falls dies hinsichtlich des Charakters der Mängel nicht unangemessen ist. Sollte diese Vorgehensweise unmöglich sein, hat er Recht auf einen angemessenen Preisnachlass oder Rücktritt vom Vertrag.
- Handelt es sich um nicht zu behebende Mängel, die eine ordentliche Nutzung der Ware hindern, hat der Käufer Recht auf Umtausch der mangelhaften Ware oder Abtreten vom Kaufvertrag. Dieselbe Rechte stehen dem Verbraucher zu, wenn es sich zwar um behebbare Mängel handelt, aber die Sache kann man wegen wiederholten Auftretens der Mängel nach der Reparatur oder wegen mehrerer Mängel nicht ordentlich gebrauchen. Für ein wiederholtes Auftreten des Mangels wird gehalten, falls gleicher Mangel, der die ordentliche Nutzung der Sache hindert und während der Garantiezeit mindestens zweimal behoben wurde, wieder auftritt. Unter mehreren Mängeln wird verstanden, wenn die Sache gelichzeitig mindestens drei Mängel, die ihre ordentliche Nutzung hindern, aufweist.
- Handelt es sich um andere nicht zu behebende Mängel und der Verbraucher besteht nicht auf dem Umtausch der Sache, hat er Recht auf einen angemessenen Nachlass vom Kaufpreis oder Rücktritt vom Kaufvertrag.
Informieren Sie uns bitte über Ihre Beanstandung unverzüglich (schriftlich/telefonisch) noch vor dem Absenden der beanstandeten Ware.
Kontakt bei Beanstandungen:
GOLDPOINTSHOP.DE
Oberwiesenthaler Straße 12
Tellerhäuser
Breitenbrunn
PLZ 083 59
Tel.: +420 775 560 327
Email: info@goldpointshop.de
Wen man eine Mangelrüge geltend macht, ist nachzuweisen, dass die beanstandete Ware vom Verkäufer stammt (der Kauf kann z.B. durch das Original oder durch die Kopie des ausgestellten Verkaufsbeleges, Kontoauszug usw. belegt werden). Der Verkäufer stellt anschließend für dem Käufer eine schriftliche Bestätigung darüber, wann die Beanstandung zur Geltung gebracht wurde, was sie beinhaltet hat, welche Art der Erledigung beansprucht wird; ferner die Bestätigung von Datum und Art der Erledigung inkl. der Bestätigung über die Durchführung der Reparatur und die Reparaturdauer, ggf. eine schriftliche Begründung der Ablehnung der Beanstandung.
Wir entscheiden über eine Beanstandung sofort, in komplizierten Fällen bis drei Arbeitstage. In diese Frist wird je nach Produkt oder Dienstleistung eine angemessene Zeit, die man zur fachmännischen Beurteilung des Mangels benötigt, nicht eingerechnet. Die Beanstandung inkl. Behebung des Mangels erledigen wir unverzüglich, spätestens binnen 30 Tage ab Inanspruchnahme der Beanstandung. Nach dem Ablauf von dieser Frist besitzt der Verbraucher gleiche Rechte, als ob es sich um einen Mangel handeln würde, der nicht zu beheben ist.
Bei einer berechtigten Beanstandung hat der Käufer das Recht auf die Erstattung der mit der Beanstandung verbundenen Kosten (insbesondere für die Postgebühr, die er fürs Absenden der beanstandenen Ware bezahlt hat). Beim Abtreten vom Vertrag aufgrund eines Mangels der Sache besitzt der Verbraucher auch das Recht auf die Erstattung der damit verbundenen Kosten. Die mit dem Transport er Ware zum Kunden nach dem Erledigen einer Reklamation verbundenen Kosten trägt der Verkäufer. Der Steuerbeleg, den Sie zusammen mit der Ware erhalten, dient auch als Garantieschein
Personaldatenschutz:
Die Personaldaten über die Kunden werden in Übereinstimmung mit den gültigen Gesetzen der Tschechischen Republik, insbesondere mit dem Gesetz Nr. 101/2000 der Sammlung über Personaldatenschutz in der gültigen Fassung, aufgehoben. Diese Personaldaten werden völlig gegen Missbrauch geschützt. Dies Daten werden aufgehoben und werden den Dritten nicht mitgeteilt. Die Personaldaten, die man für die Kommunikation mit dem Käufer benötigt, werden ausschließlich zum Absichern vom System der Internetbestellungen angewendet. Der Verkäufer verplichtet sich ferner, dass er in keiner Form die Personaldaten den Dritten zur Verfügung stellen wird. Eine Ausnahme sind die externen Spediteure, denen die Personalangaben über die Kunden im minimalen Ausmaß, der für problemlose Lieferung der Ware notwendig ist, zur Verfügung gestellt werden.
Der Käufer erteilt dem Verkäufer seine Einverständnis mit dem Erfassen und Verarbeiten dieser Personaldaten zwecks Identifizierung des Käufers, um richtige und rechtzeitige Anlieferung der bestellten Ware abzusichern, und zwar das bis zum Zeitpunkt seiner schriftlichen Erklärung, dass er mit dieser Verarbeitung nicht zufrieden ist. Der Kunde besitzt das Recht auf Zugriff zu seinen zu seinen Personaldaten und ihre Korrektur inkl. weitere gesetzliche Rechte bezüglich dieser Daten.
Diese Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 17. November 2009 aktualisiert.
Garantiert echter Gold Schmuck 585/1000 und Silber Schmuck 925/1000
- Über 4.500 originelle Artikel von Gold Schmuck und Silber Schmuck
- Rückgaberecht innerhalb von 90 Tagen ohne Begründung
- Kostenlose Geschenkverpackung und Grußkarte
- Versandkosten frei ab Wert 80 €
- Der meiste Gold Schmuck und Silber Schmuck vorrätig
- Eigener Kundendienst
- Lieferung in 2-3 Werktagen
- Wir sind beim staatlichen Punzamt registriert

GOLDPOINTSHOP.DE Pavel Riha, IČ: 72235560
Capkova 442, Ostrov 363 01
Tel.: +420 775 560 327, E-mail: info@goldpointshop.de